ÖSA / P250 / VSA (Anhänger)
-kein-
Links:
ÖSA (Öl Schadens Anhänger)
- Aufbau: Paul Ludwig; Bayreuth
- Dieser Anhänger dient zur Bekämpfung von Öl- und Umweltschäden zu Land und Wasser. Zu seiner Grundausstattung zählen z.B.: Aluwannen und Auffangbehälter, Schöpfkellen, Tankdichtstopfen, Abdichtbinden, div. nicht funkenreissende Werkzeuge, Bindemittel und eine spezielle Pumpe zum Abpumpen des Gefahrenstoffes.
Mitte:
P250 (Pulverlöschanhänger)
- Aufbau: BAVARIA Brandschutz
- Der Pulverlöschanhänger ist mit einem 250 kg Vorrat an ABC-Löschpulver ausgestattet. Durch die seitliche mitgeführten Schnellangriffsschläuche kann das Pulver gezielt versprüht werden. Der Anhänger dient hauptsächlich zur Sicherung des Brandschutzes bei Gefahrguteinsätzen und Flüssigkeitsbränden auch im Zusammenspiel mit dem Ölschadenanhänger
Rechts:
VSA (Verkehrssicherungsanhänger)
- Aufbau: Nissen
- Der Verkehrssicherungsanhänger (VSA) ist für die Feuerwehr in Bayern zugelassen. Außer zur Absicherung der Einsatzstelle dient ein VSA auch als Trägerfahrzeug für Sicherungsausrüstung. Die großen reflektierenden Flächen der Schilderwand und der gleichzeitige Einsatz der Blitz- und Blinkleuchten erreichen eine weitreichende optische Warnung. Der VSA ist in Verbindung mit einem möglichst schweren Zugfahrzeug einzusetzen.