Zwei neue Jugendgruppensprecher gewählt

31.03.2022
Unsere Jugendgruppe startet wieder voll durch

Jugendgruppe hat gewählt

 

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Waldmünchen hat zwei neue Sprecher: Mit Kilian Ederer und Alina Schindler haben die Jugendlichen am 31. März 2022 zwei Vertreter gewählt, die sich für ihre Belange einsetzen sollen. Jugendwart Georg Kussinger und die gesamte Feuerwehrführung freuten sich, dass im Jugendbereich wieder auf „Normalbetrieb“ geschalten werden könne.

 

Vor allem die Jugendarbeit in den Feuerwehren hatte in den letzten zwei Jahren arg gelitten, weil häufig Übungsabende und Wettbewerbe nicht stattfinden konnten. Seit einigen Wochen herrscht nun aber auch wieder „viel Gewusel“ in den Hallen der Waldmünchner Feuerwache. Die Jugendlichen ab 12 Jahren treffen sich jetzt regelmäßig am Donnerstagabend zu den Übungen. Nur am Donnerstag war das Programm etwas anders: Nachdem sich der Nachwuchs tatkräftig beim Reinigen der Fahrzeughalle einbrachte, wurde zur Versammlung im Lehrsaal gerufen. Insgesamt waren 24 von 30 Jugendlichen gekommen, um ihre neue Jugendgruppenvertreter zu wählen. Aufgrund der Jugendordnung sind die beiden Posten eigentlich jedes Jahr zu wählen. Wegen der Pandemie hatten aber Florian Inden Birken und Florian Malterer dieses Amt drei Jahre inne, weil nicht gewählt werden konnte. Beide sind nach der Volljährigkeit mittlerweile in die aktive Einsatztruppe gewechselt. Zu Beginn der Wahlversammlung freuten sich Kommandant Stefan Nachtmann und Vorsitzender Benjamin Schlegl, dass so viele Jugendliche ein ungebrochenes Interesse an der Feuerwehrjugend hätten. Sie ermutigten alle, heuer intensiv zu üben und bei den anstehenden Wettbewerben mitzumachen. Jugendwart Georg Kussinger erklärte den Sinn der beiden Posten: Jugendgruppenvertreter sollen eingreifen, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt, sie sollen Vorschläge und Wünsche vorbringen und sie dürfen auch zur Kreisversammlung der Jugend mit. Gerade bei so einer großen Jugendgruppe sei es wichtig, möglichst gut zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu helfen. Anschließend führte die Feuerwehrführung die Wahlen durch. Da viele Vorschläge kamen und für die Wahl jeweils eine absolute Mehrheit notwendig war, standen erst nach fünf Wahlgängen die beiden Gewählten fest. Mit Kilian Ederer wurde ein schon erfahrener Jugendlicher an die Spitze gewählt. Er wird mit Alina Schindler erstmals von einem Mädchen vertreten. Alle gratulierten den Neugewählten und beschlossen den Abend schließlich mit einer Brotzeit.