Spenden übergeben
Hilfe, die direkt ankommt
Vor zwei Wochen hatte die FFW Waldmünchen zu Spenden für das vom Hochwasser arg getroffene Ahrtal aufgerufen. Die Resonanz war riesig und deshalb konnte das gesammelte Bargeld direkt bei einem weiteren Einsatz vor Ort an zwei unterschiedliche Organisationen übergeben werden.
Wie bereits berichtet, waren viele Feuerwehren des Landkreises Cham in den vergangenen gut drei Wochen in unterschiedlicher Weise zur Hilfeleistung im Landkreis Ahrweiler eingesetzt. Die Feuerwehr Waldmünchen beteiligte sich an den zwei Kontingenten mit je elf Mann für mehrere Tage. Übereinstimmend erzählten die Einsatzkräfte nachher von dem großen Leid und der unglaublichen Zerstörung in dem Landkreis in Rheinland-Pfalz. Unheimlich viele Menschen stehen dort vor dem Nichts, müssen bis auf Weiteres irgendwo anders unterkommen und werden noch eine lange Zeit für den Wiederaufbau benötigen. Bei den Einsätzen in den Ortschaften Dernau mit Marienthal, Mayschoß und auch Altenahr konnten auch Kontakte zu örtlichen Persönlichkeiten geknüpft werden. So lernte KBM Andreas Bierl den Ortsverantwortlichen von Marienthal, Rolf Schmitt, kennen. Vorsitzender Benjamin Schlegl wiederum wurde auf Christian Schardinger, den Wehrführer der Feuerwehr Dernau, aufmerksam. Die Feuerwache Dernau wurde ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen und konnte erst vor einigen Tagen mit Hilfe vieler anderer Wehren die Einsatzbereitschaft zumindest notdürftig wiederherstellen. Schardinger erklärte, dass sich die Feuerwehr Dernau vor allem über Geldspenden freue, da bereits genügend Sachspenden eingetroffen seien. Rolf Schmitt wiederum engagierte sich für die Gründung eines Vereins zum Wiederaufbau von Marienthal. Der Verein wurde kurzerhand gegründet, mittlerweile steht dem Verein Rolf Schmitt als Vorsitzender vor.
Die Waldmünchner haben sich fleißig an der Spendenaktion beteiligt. So brachten zahlreiche Personen Bargeld in der Feuerwache vorbei. Überdies wurden auch die Kontodaten der beiden Institutionen veröffentlicht, was ebenso genutzt wurde. Alleine in der Feuerwache wurde Bargeld in Höhe von 4.500 Euro abgegeben. Vorsitzender Benjamin Schlegl versprach, das Geld beim zweiten Einsatz direkt an die beiden Verantwortlichen zu übergeben. Und dies wurde dann auch vorletzte Woche in die Tat umgesetzt. Auch wenn die Kräfte des Landkreises bereits eine Ortschaft weiter am Öl-Abpumpen waren, so konnten dennoch die beiden Verantwortlichen trotz der großen Hektik persönlich angetroffen werden. Bei der Einsatzleitung in der Ortschaft Dernau konnte Benjamin Schlegl Bargeld in Höhe von 1.000 Euro an Christian Schardinger übergeben. Dieser bedankte sich für die Unterstützung und erklärte, dass man das Geld sehr gut gebrauchen könne. Schließlich ging es zusammen mit KBR Michael Stahl weiter nach Marienthal, wo Rolf Schmitt mitten im Koordinieren war. Zwischen provisorischen Zelten und Hygienestellen konnte der Vorsitzende eine Spende in Höhe von 3.500 Euro an Rolf Schmitt übergeben. „Wir haben in unserem neuen Verein besprochen, die eingehenden Spenden nicht einfach in Geld weiterzugeben, sondern eher als finanzierte Anschaffungen oder gezielt in Projekte, die dem Wiederaufbau von Marienthal dienen“, erklärte der Vorsitzende von „Hochwasserhilfe Marienthal e.V.“. Er bat auch noch um ein wenig Geduld hinsichtlich der Erteilung von Spendenquittungen, da die steuerliche Prüfung noch nicht abgeschlossen sei. Dennoch wussten die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cham das Geld in guten Händen. Denn es wird direkt dort ankommen, wo es die Menschen am meisten brauchen.
Mittlerweile sind weitere Bargeldspenden eingegangen; auch diese werden demnächst an die beiden Verantwortlichen weitergeleitet. Spenden an die beiden Institutionen können weiter getätigt werden:
Feuerwehr Dernau: IBAN: DE40 5775 1310 0008 9082 95, Kreissparkasse Ahrweiler
„Hochwasserhilfe Marienthal e.V.“: IBAN: DE92 3705 0198 1935 9558 96, Sparkasse KölnBonn