Raiffeisenbank spendet 1.000 Euro

10.02.2022
Unterstützung bei der Erneuerung der IT-Ausstattung

Raiffeisenbank würdigt Engagement

 

Gleich drei Einrichtungen in der Trenckstadt wurden am Donnerstag mit jeweils einer Spende in Höhe von 1.000 Euro bedacht. Die Raiffeisenbank führt damit ihre Unterstützungskampagne für regionale Vereine und Institutionen fort und sorgt gerade in der Pandemiezeit dafür, dass die Verantwortlichen mehr Handlungsspielraum haben.

 

Aus dem Fördertopf der Bank wurden nun der Kindergarten St. Stephan mit dem neuen „Haus der kleinen Wunder“, die SG Waldmünchen/Geigant sowie die Freiwillige Feuerwehr Waldmünchen bedacht. Die Raiffeisenbank unterstützt immer wieder örtliche Vereine mit Geldspenden, damit Vorhaben und Projekte noch leichter umgesetzt werden können. Aus den Händen von Regionaldirektor Josef Pongratz und Individualkundenberater Markus Babl konnten die drei Vertreter der bedachten Einrichtungen einen Scheck über 1.000 Euro entgegennehmen: Monika Meindl für den Kindergarten, Stefan Umlauf für die SG Waldmünchen/Geigant und Benjamin Schlegl für die FFW Waldmünchen. Der Regionaldirektor gratulierte zu der Spendenübergabe und erklärte die Finanzierung der regelmäßigen Spendenübergaben: „Das Geld stammt aus dem Rücklauf des Gewinnsparens; hier werden soziale, kulturelle und andere Projekte gefördert.“ Man habe, so Josef Pongratz, schon 75.000 Euro verteilen dürfen. Er dankte den Verantwortlichen für ihr Engagement im jeweiligen Zuständigkeitsbereich und wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung der jeweils unterstützten Vorhaben. Der Geschäftsstellenleiter von Waldmünchen, Markus Babl, ging auf die derzeitige Situation in den Vereinen ein. Denn oftmals liege das Vereinsleben brach. „Ich hoffe, dass es bald wieder anläuft. Als Bambini-Trainer bin ich natürlich der Spielgemeinschaft besonders verbunden.“ Hierzu konnte Stefan Umlauf positiv hervorheben, dass man in der Pandemiezeit sogar einen Mitgliederzuwachs bei der SG verzeichnen konnte, denn „die Leute möchten Sport machen.“ Er hoffte, dass dieser Trend so bleibe und sich auch auf den Jugendbereich auswirke. Monika Meindl erzählte von dem neuen Kindergartengebäude, dem „Haus der kleinen Wunder“. Man sei dankbar für dieses Gebäude und die tolle Ausstattung und könne die Spende natürlich sehr gut gebrauchen. Die FFW Waldmünchen wird die Spende für Erneuerung von IT-Ausstattung verwenden, denn die Digitalisierung macht auch vor den Vereinen nicht halt. Hier möchte man sich zukunftsfähig aufstellen. Die Vertreter der drei Einrichtungen bedankten sich bei der Raiffeisenbank für die tolle Unterstützung.