Feuerwache fest in Kinderhand

18.08.2021
Kinderferienfreizeit erneut ein voller Erfolg!

Feuerwehr zieht einfach magisch an

 

Gut 50 Kinder und Eltern haben am Nachmittag des 18. August 2021 die Feuerwache gestürmt und dabei zwei kurzweilige Stunden mit jeder Menge Wissenswertem über Notruf & Co erfahren. Am Ende winkte eine Fahrt mit der Drehleiter für alle diejenigen, die sich trauten.

 

Es war bereits die zweite Kinderferienfreizeit, an der sich die Feuerwehr Waldmünchen in diesem Jahr beteiligte. Schon bei der ersten war die Resonanz überaus groß, vor allem viele Feriengäste nutzten das Angebot in den Pfingstferien. Nunmehr durften sich die Verantwortlichen erneut über großen Zuspruch erfreuen, da gut 50 Kinder und Eltern aus Nah und Fern die Feuerwehr Waldmünchen kennenlernen wollten. Die sechs Einsatzkräfte und vier FFW-Jugendlichen der Wehr hatten sich auch wieder ein buntes Programm für einen kurzweiligen Nachmittag einfallen lassen. Nach einigen Grundinformationen durch Vorsitzenden Benjamin Schlegl demonstrierten Sabrina Bauer und Florian Malterer den Kindern, was ein Atemschutzträger so alles an Ausrüstung und Einsatzkleidung braucht. Die Kinder durften dann die schwere Feuerwehr-Axt selbst in die Hand nehmen und staunten nicht schlecht, als beide komplett vermummt und mit schweren Atemgeräuschen vor ihnen standen. Anschließend wurden die Neugierigen in drei Gruppen aufgeteilt und durch die Feuerwache mit ihren Fahrzeugen geführt. Natürlich wollten die Kinder in möglichst vielen Fahrzeugen Probesitzen, was ihnen die Einsatzkräfte auch ermöglichten. Die Eltern interessierten sich dabei für so manches Technikteil, was in den Geräteräumen der Fahrzeuge zum Vorschein kam.

Nach einer Stunde durften die Kinder dann selbst ran: Wie immer beliebt war das Spritzen mit Wasser aus einem C-Schlauch. Hierfür waren Büchsen aufgebaut, welche die Kinder mit fachmännischer Unterstützung dann wegspritzen konnten. Als Neuheit bauten die Feuerwehrler dieses Mal Hebekissen auf, welche dann mit leeren Getränkekisten und einem Brett beschwert wurden. Die Kinder sollten die beiden Kissen möglichst geschickt aufblasen, ohne dass drei Wasserflaschen vom Brett fielen. Hier zeigte der Feuerwehrnachwuchs große Feinfühligkeit, denn es fiel nie etwas herunter. Highlight war dann aber für die Kinder und auch so manchen Elternteil die Fahrt mit der Drehleiter, welche Stefan Schlotterbeck in Position gebracht hatte. Egal ob ein wenig Nervenkitzel oder einfach nur der Blick über die schöne Trenckstadt, die vielen Besucher waren begeistert von der Feuerwehr. Wenn der Nachwuchs dann mit zwölf Jahren auch noch zur Jugendfeuerwehr kommt, dann läuft alles richtig.