157. Geburtstag gefeiert

26.11.2022
Jahrestag mit diversen Ehrungen

Ein Traditionsabend beim "Dirmaaler Wirt"

 

Es war eine Besonderheit für die Feuerwehr Waldmünchen: Zum ersten Mal nach Jahrzehnten konnte die Wehr ihren Ehrenabend am 26. November wieder im „Dirmaaler Wirt“ abhalten. Dort wurde die Wehr im Jahr 1965 gegründet. Anlässlich des Geburtstages lud die Wehr ihre Aktiven und Mitglieder zu dieser Traditionsveranstaltung ein. Diverse Mitglieder nahmen sich Zeit für den Gottesdienst und die anschließenden Ehrungen.

Traditionell wurden die Feierlichkeiten mit der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche begonnen, in welcher den Verstorbenen gedacht wurde. Begleitet von der Vereinsfahne marschierten die rund 40 Teilnehmer anschließend aber nicht wie üblich zurück in die Feuerwache, sondern zogen weiter zum „Dirmaaler Wirt“, wo mit Pfälzern und Kraut die traditionell deftige Brotzeit auf sie wartete. Zum offiziellen Teil konnte Vorsitzender Benjamin Schlegl einige Ehrengäste begrüßen, darunter neben KBI Norbert Auerbeck und KBM Andreas Bierl aber auch Bürgermeister Markus Ackermann. Gleich zu Beginn erinnerte Schlegl, wie gut das frisch renovierte Gebäude einen Bezug in die Vergangenheit herstelle, wenn man genau zum Geburtstag an den Ursprungsort der Wehr zurückkehre. Es sei ein schönes Gefühl, dass man sich an diesem historischen Ort wieder treffen und gemeinsam feiern könne. „Wir sind ein lebendiger Verein!“, das wollte er an diesem Abend deutlich verstanden wissen. Gleichzeitig werde auch das Traditionsbewusstsein hochgehalten, indem man denjenigen danke und an diejenigen denke, welche die Feuerwehr dorthin gebracht hätten, wo sie heute stehe. Des Weiteren stellte der Vorsitzende in den Mittelpunkt, dass die Feuerwehr ein Sinnbild für das Erleben von Gemeinschaft und verbindenden Zielen sei. „Gerade jetzt nach der Pandemie haben offenbar Individualismus und Egoismus einen noch größeren Platz in unserer Gesellschaft eingenommen, dabei wird vergessen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist.“ Die Feuerwehr stehe für Heimatstolz, Toleranz, Weltoffenheit und Tradition, für ein bürgerliches Engagement im kulturellen und sozialen Bereich, aber auch für eine sinnvolle Jugendarbeit. Dies müsse in der heutigen Zeit wieder einmal deutlich hervorgehoben werden.

Dann waren die zu Ehrenden an der Reihe. „Egal ob als aktive, tätige, passive oder fördernde Mitglieder. Selbstlos und engagiert halten sie seit Jahrzehnten der Feuerwehr Waldmünchen die Treue“, so der Vorsitzende. Und so konnten dann fördernde Mitglieder für ihre jahrzehntelange Verbundenheit geehrt werden. Ebenso wurden vier Nachwuchskräfte zum Feuerwehrmann ernannt. Außerdem wurde drei neuen Atemschutzgeräteträgern zum erfolgreichen Bestehen des Lehrgangs gratuliert.

Bürgermeister Markus Ackermann gratulierte den vielen Geehrten und zeigte sich ebenso beeindruckt von der über eineinhalb Jahrhunderte bestehenden Geschichte der FFW Waldmünchen. „Ihr seid Motor in der Stadt!“, lobte er und bezog sich dabei auf sicherheitstechnische und gesellschaftliche Aufgaben. Es gebe eine gute Partnerschaft mit den anderen Ortswehren, aber ebenso sei die Wehr überörtlich sehr aktiv. „Im Alltag hat sich in letzter Zeit viel geändert, die FFW steht aber weiterhin für Hilfsbereitschaft und Sicherheit“. KBI Norbert Auerbeck überbrachte die Grüße des Landkreises, der voll und ganz hinter der Feuerwehr stehe, aber auch die Glückwünsche des Kreisbrandrats Michael Stahl, der den Geehrten aus der Ferne gratulierte. Auerbeck betonte die Bedeutung von Kameradschaft: „Eine gute Ausrüstung kann man sich kaufen, Kameraden aber nicht.“ Er dankte auch für die umfangreiche Jugendarbeit in der Wehr. KBM Andreas Bierl sah an diesem Abend gleich vier Generationen im „Dirmaaler Wirt“ sitzen und sprach die gesellschaftlichen Aufgaben der Wehren an.

Am Ende des offiziellen Teils bedankte sich Vorsitzender Benjamin Schlegl für die gute Arbeit das ganze Jahr über und das hohe Engagement eines jeden Einzelnen, egal in welchem Bereich. Er gab einen Ausblick auf noch kommende Termine und lud zum gemütlichen Verweilen im „Dirmaaler Wirt“ ein.

 

Ernennungen:

Ernennungen zum Feuerwehrmann:

Marius Nachtmann, Maximilian Lampatzer, Daniel Eiber, Johannes Paa

Ernennungen zum Löschmeister:

Matthias Heimann

Ernennungen zum Oberlöschmeister:

Michael Danzer

 

Dienstaltersabzeichen:

10 Jahre:

Julia Schröpfer, Susanne Weingärtner, Bastian Fischer

30 Jahre:

Edith Liegl, Sabine Auerbeck

40 Jahre:

Stefan Schlotterbeck

 

Fördernde Mitglieder:

25 Jahre: Astrid Schneider, Franz Kistler, Markus Biebl, Dietmar Liegl, Jürgen Aring, Alfred Roider

40 Jahre: Christoph Maurer, Andreas Pregler, Christian Schmid

50 Jahre: Rudolf Kraus, Helmut Windmeißer

55 Jahre: Willi Kaiser, Emil Rieß

60 Jahre: Max Laubmeier, Johann Riederer

 

Neue Atemschutzgeräteträger: Luca Kreuzer, Florian Maurer, Jonas Bierl