VU Spielberg

Fahrzeug gegen Baum

Letztlich konnte man bei beiden Unfällen, die sich am 27. Und 28. April im Gemeindebereich von Waldmünchen ereignet haben, von Glück für alle Beteiligten reden. Zu beiden Verkehrsunfällen wurde die FFW Waldmünchen jeweils in den Mittagsstunden alarmiert, Personen wurden zum Glück nicht eingeklemmt.

Der erste Unfall ereignete sich am 27. April gegen 11.30 Uhr auf Höhe Moosdorf, wo einem 53-jährigen Waldmünchner ein Überholmanöver missglückte und es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam. Dabei wurde die 46-jährige Fahrzeuglenkerin schwer verletzt und musste mit dem RTW in das Krankenhaus in Cham verbracht werden. Der überholende Fahrzeugführer blieb unverletzt. Von Seiten der Feuerwehren wurden Prosdorf und Waldmünchen sowie KBI Norbert Auerbeck und KBM Christian Bauer alarmiert. Die FFW Waldmünchen rückte aus mit MZF, HLF 20/16 sowie V-LKW. Die Straße musste für den Verkehr gesperrt und Umleitungsmaßnahmen mussten ergriffen werden. Nach dem Abtransport der verunfallten Fahrzeuge wurde die Unfallstelle gesäubert und durch die Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.

Am darauffolgenden Tag sorgte gegen Mittag ein Graupelschauer dafür, dass ein 60-jähriger Tiefenbacher bei Spielberg auf schmieriger Fahrbahn ins Rutschen geriet. Die Fahrt endete im Graben zwischen angrenzenden Bäumen, das Fahrzeug wurde in der Frontpartie erheblich beschädigt. Es entstand Totalschaden am Fahrzeug. Der Fahrer blieb wie durch ein Wunder unverletzt. Zur Unfallstelle beordert wurden die Feuerwehren Spielberg und Waldmünchen sowie KBI Norbert Auerbeck und KBM Manfred Schneider. Auch Rettungsdienst und Notarzt wurden alarmiert, mussten jedoch glücklicherweise nicht weiter eingreifen. Der FFW Waldmünchen mit HLF 20/16 und MZF oblag die Sicherung der Unfallstelle bis zum Abtransport des Fahrzeuges.

siehe auch VU Prosdorf


Einsatzart Brand
Alarmierung 214
Einsatzstart 28. April 2016 11:46
Mannschaftstärke 15
Fahrzeuge HLF 20/16
MZF / Außer Dienst