THL Chlorgasaustritt in Waldmünchen
Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Zu einem Chlorgasaustritt wurden die Kräfte der Waldmünchener Feuerwehr am 15.09.2017 in ein Hotel ins Stadtgebiet alarmiert. Als vorteilhaft erwies sich für einige der Waldmünchener Einsatzkräfte das Wissen, welches sie durch den erst kürzlich abgeschlossenen CSA-Lehrgang gewonnen hatten.
Der Hausmeister hatten bei Wartungsarbeiten an der Chloranlage des Hallenbades festgestellt, dass an einem Schlauch Chlorgas und eine Flüssigkeit austraten. In Absprache mit den Kommandanten der Waldmünchener Wehr wurde daraufhin die Waldmünchener „große Schleife“ mit dem Stichwort „Geruch“ ausgelöst, außerdem wurden KBI Mario Bierl und KBM Christian Bauer, sowie der Fachberater „Chemie“ Dr. Thomas Scheubeck und der Gefahrgut-KBM Christian Scheuer an die Einsatzstelle beordert. Auch ein Rettungswagen des BRK mit ELRD Dominik Lommer war vor Ort. Nach der Erkundung und Lokalisierung durch mehrere Atemschutztrupps und den inzwischen nachalarmierten Gerätewagen „Messtechnik“ der Feuerwehr Cham wurde die Badanlage im Keller des Hotels durch den Gerätewagen Gefahrgut aus Furth im Wald belüftet und die Substanzen, zum Teil unter Spezialausrüstung, ausreichend gespült und entfernt. Vor dem Gebäude wurden die Atemschutzträger dann durch die Mannschaft des Waldmünchener TLF abgewaschen, um die Verbreitung eventuell aufgefangener Substanzen zu verhindern. Zufrieden konnte man feststellen, dass das erworbene Wissen sehr hilfreich angewandt werden konnte.
Nach einer erneuten Messung konnte die Kelleranlage des betroffenen Gebäudes nach knapp zwei Stunden wieder an das Personal übergeben werden. Die FFW Waldmünchen hatte noch jede Menge zu tun mit den Aufräumarbeiten.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | 170 |
Einsatzstart | 15. September 2017 12:07 |
Fahrzeuge | HLF 20/16 |
TLF 16/25 | |
V-LKW | |
MZF / Außer Dienst |