PKW wurde von Zug erfasst

Zum Glück wurde der Fahrer nur leicht verletzt

Unfall am Bahnübergang

 

Ein spektakulärer Unfall hat sich am Abend des 21. Februar 2022 am Bahnübergang bei Waldmünchen ereignet: Dort ist der Fahrer eines Ford Fiesta von dem Zug, der gerade in Richtung Cham unterwegs war, erfasst und gegen eine Leitplanke gedrückt worden. Glücklicherweise musste der Fahrer mit nur leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden.

 

Es war ziemlich genau 20 Uhr, als die Leitstelle Regensburg die Rettungskette in Bewegung setzte, jedoch nicht in ganz großem Umfang alarmierte. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem eingegangenen Notruf wurden nur die Feuerwehren Waldmünchen und Tiefenbach sowie ein Rettungswagen mit Notarzt Alexander Sarandia zur Unfallstelle am Bahnübergang auf der Staatsstraße 2400 beordert. Denn der Triebwagenführer konnte vermelden, dass sich keine Fahrgäste im Zug befinden. Nach der Ersterkundung durch Kreisbrandmeister Andreas Bierl bestätigten sich die Mitteilungen aus dem Notruf. Nur der Fahrer des PKW bedurfte wegen seiner Verletzungen einer Behandlung. Nach Auskunft der Polizei war der 64-jährige Fahrer des Ford Fiesta auf dem Weg von Waldmünchen in Richtung Ast und deutete dabei wohl die Signale des unbeschrankten Bahnübergangs falsch. Jedenfalls passierte er die Gleise und wurde von dem Zug, der auf dem Weg in Richtung Cham war, im Heckbereich erfasst. Ein Prellbock des Zuges drückte den Kofferraum massiv ein und schob das Auto schließlich mit einer Drehung in eine Leitplanke, wo es dann zum Stehen kam. Der Triebwagenführer bremste den Zug sofort ab, um nach dem Rechten zu sehen. Weitere Autofahrer kümmerten sich um den Autofahrer. Notarzt und Rettungsdienst konnten schon bald feststellen, dass der Fahrer zum Glück nur leicht verletzt wurde. Er wurde nach ersten Untersuchungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Tiefenbach wurde nicht mehr benötigt, da Absicherung der Unfallstelle und Sperrung der Straße durch die FFW Waldmünchen bewerkstelligt werden konnten. Die Bahnstrecke wurde vorübergehend gesperrt und zwei Notfallmanager-Bahn wurden hinzugezogen. Die Sachbearbeitung zur Unfallaufnahme lag bei der Polizeistation Waldmünchen. Am Zug waren nach ersten Erkenntnissen nahezu keine Beschädigungen feststellbar. Der PKW hat nur noch Schrottwert. Nach der Säuberung der Unfallstelle und dem Abtransport des Ford Fiesta durch ein Abschleppunternehmen konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Große Schleife - 170
Einsatzstart 21. Februar 2022 20:10
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge HLF 20/16
TLF 16/25
DLK 23/12
V-LKW
MZF / Außer Dienst