Großbrand in der Ortsmitte von Hannesried
Zwei Scheunen werden ein Raub der Flammen
Auch in den Zeiten von Coronakrise und Ausgangsbeschränkungen müssen die Feuerwehr einsatz- und leistungsfähig sein. Dies bewiesen 15 Feuerwehren am 29. März 2020, als die Leitstelle Regensburg um 14:35 Uhr mit dem Alarmstichwort B4 zu einem Brand in der Ortsmitte von Hannesried alarmierte. Dort war eine Scheune in Brand geraten, das Feuer hatte bereits auf eine benachbarte Scheune übergegriffen. Ein Wohnhaus an der Scheune war nur durch eine Brandschutzwand vom Vollbrand getrennt. Der Einsatz wurde von KBI Norbert Auerbeck und den beiden KBMs Manfred Schneider und Christian Bauer geleitet. Die FFW Waldmünchen rückte an mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug, Schlauchwagen und V-LKW. Die Dispo-Gruppe Schlauchwagen kam zum Einsatz. Primäres Ziel war es, ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus und weitere angrenzende Gebäude zu verhindern. Die FFW Waldmünchen stellte zwei Atemschutztrupps sowie einen Atemschutzträger auf der Drehleiter. Insgesamt drei Wasserförderleitungen wurden aufgebaut, darunter eine rund 800 Meter lange Förderleitung. Glücklicherweise waren keine Menschen oder Tiere in Gefahr, weshalb sich die Löschmaßnahmen auf mehrere Außenangriffe beschränken konnten. Eine halbe Stunde nach Alarmierung konnte vermeldet werden, dass der Brand unter Kontrolle ist, wenngleich die weiteren Löscharbeiten noch erhebliche Zeit dauerten. Das Wohnhaus konnte gerettet werden, die beiden Scheunen brannten vollständig ab. Der Rettungsdienst stand mit mehreren Wägen parat, wurde jedoch nicht benötigt. Der Fachberater vom THW ordnete schließlich an, aufgrund Einsturzgefahr einen Teil der Scheune mit einem Radlader abzutragen. Für die FFW Waldmünchen war der Einsatz um zirka 17 Uhr beendet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife - 170 |
Einsatzstart | 29. März 2020 14:35 |
Einsatzdauer | 3 Stunden |
Fahrzeuge | TLF 16/25 |
DLK 23/12 | |
V-LKW | |
MZF / Außer Dienst | |
SW 2000 / Außer Dienst |