Geländer bohrte sich in Fahrgastinnenraum

Unheimlich viel Glück für einen 62-jährigen PKW-Fahrer

Verkehrsunfall auf Kreisstraße bei Höll

 

Eine ganze Armada an Schutzengeln hatte ein 62-jähriger Schwandorfer, der am Vormittag des 27. Juli auf der Kreisstraße von Untergrafenried nach Höll unterwegs war. Er war von der Straße abgekommen und prallte gegen ein Brückengeländer, dass sich in das Fahrzeug bis in die Mitte bohrte. Er blieb dabei unverletzt, die Feuerwehren hatten jedoch mit den Aufräumarbeiten zu tun.

 

Um 9.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg zunächst nur die Feuerwehren aus Untergrafenried und Höll zu dem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße nahe bei Höll. Auch KBM Andreas Bierl und der Rettungsdienst wurden in Bewegung gesetzt. Schließlich wurde die FFW Waldmünchen noch nachalarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass sich der PKW der Marke Opel weit in das Brückengeländer gebohrt hatte. Die Hauptstange bohrte sich auf der Fahrerseite in das Fahrzeuginnere bis zum Fahrersitz hin. Der PKW hing am Geländer und kippte leicht die Böschung hinunter. Wie durch ein Wunder blieb der Fahrer unverletzt. Die Stande bohrte sich zwischen Arm und Körper hindurch, der Fahrer erlitt nur kleine Schürfwunden. Der Rettungsdienst untersuchte den Fahrer zwar, musste ihn aber nicht mitnehmen. Die Kreisstraße wurde durch die Feuerwehren Höll und Untergrafenried vollständig gesperrt. Außerdem wurden der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. In das angrenzendene Gewässer wurde zur Vorsicht eine Barriere für die auslaufenden Betriebsstoffe eingebracht. Der PKW konnte erst dann aus der verkeilten Lage gebracht werden, als der Abschleppdienst dieses sicherte und von oben aufhängte. Die FFW Waldmünchen entfernte mit der Rettungsschere das Geländer, so dass der PKW verladen werden konnte. Schließlich kümmerte sich die FFW Höll um das Säubern der Einsatzstelle und der zuständige Baulastträger um die Absicherung der Unfallstelle sowie das Entfernen kontaminierten Erdreichs. Rund vier Meter vom Brücken Geländer waren nicht mehr vorhanden, weshalb hier zusätzliche Maßnahmen getroffen werden mussten. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Große Schleife - 170
Einsatzstart 27. Juli 2025 09:30
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge ELW1
HLF 20/16
V-LKW