Erster Einsatz für das Wasserfördersystem
Großbrand Industriehalle bei Roding
Erstmals seit Stationierung des Wasserfördersystems (HFS) kam dieses zum Einsatz bei einem Großbrand in einer Industriehalle bei Roding im Landkreis Cham. Aufgrund des Auslösens einer Brandmeldeanlage um zirka 20:30 Uhr fuhren zunächst die örtlichen Feuerwehren das Objekt an. Schnell wurde ersichtlich, dass der dortige Brand in einer Maschine sich massiv ausdehnte, weshalb zügig die Alarmstufenerhöhung auf B4 ausgegeben wurde. In diesem Zuge wurde bereits die „UG-ÖEL“ alarmiert, so dass der „Kater Waldmünchen 11/1“ mit sieben Personen ausrückte zur Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung. Die Waldmünchner unterstützten den umfangreichen Funkverkehr in den gebildeten Einsatzabschnitten und übernahmen die Betreuung der zahlreich anwesenden Pressevertreter. In der Folgezeit wurden immer weitere Sondermittel aus dem ganzen Landkreis alarmiert, auch weil in der Industriehalle Galvanik verarbeitet wurde und verschiedene Chemikalien gelagert waren. Am Ende waren rund 350 Feuerwehrkräfte, 72 vom Bayerischen Roten Kreuz und 12 vom Technischen Hilfswerk vor Ort. Das primäre Ziel der Einsatzkräfte galt der Verhinderung einer weiteren Brandausbreitung sowie dem Schutz der nächstanliegenden Lackiererei. Um zirka 21:30 Uhr veranlasste die Einsatzleitung die Alarmierung des HFS, welches auf dem Wechselladerfahrzeug der FFW Waldmünchen verlastet ist. Zusammen mit dem V-LKW wurde die Einsatzstelle angefahren. In einem rund 800 Meter entfernten Weiher wurde schließlich die Pumpe gesetzt und zügig eine F-Leitung zum Brandobjekt aufgebaut. An dessen Ende wurde ein Verteiler mit fünf B-Anschlüssen gesetzt. Nachdem der Brand zu diesem Zeitpunkt einigermaßen im Griff war, musste die F-Leitung dann doch nicht mehr mit Wasser gefüllt werden. Die Kräfte blieben in Bereitstellung. Erst gegen 3 Uhr konnten die letzten Waldmünchner Kräfte wieder einrücken.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Schleife UG-ÖEL Große Schleife - 170 |
Einsatzstart | 17. Mai 2019 20:41 |
Einsatzdauer | 6 Stunden |
Fahrzeuge | V-LKW |
AB-WFS | |
MZF / Außer Dienst |