Ein PKW fing Feuer

Massiver Schaummitteleinsatz schaffte Abhilfe

PKW geriet in Vollbrand

 

Auf der Kreisstraße Richtung Unterhütte ist am späten Sonntagabend ein PKW in Vollbrand geraten und musste von der Feuerwehr Waldmünchen mit Hilfe von Schaum gelöscht werden. Die Feuerwehren Althütte und Ulrichsgrün sperrten die Kreisstraße für die Zeit der Löscharbeiten vollständig.

 

Um 20:28 Uhr löste die Leitstelle für die Feuerwehren Waldmünchen, Althütte und Ulrichsgrün Alarm aus. Der Fahrer des PKW konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen und wichtige Gegenstände aus dem Fahrzeug sichern, musste dann aber zusehen, wie sein Auto vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Flammen aufging. Er musste das Auto in einem Waldstück bei der Abzweigung Heinzelgrün stehen lassen und gab selbst den Notruf ab. Die Feuerwehr Waldmünchen rückte unter Leitung von Kreisbrandinspektor Norbert Auerbeck und Kreisbrandmeister Andreas Bierl zur Einsatzstelle an. Mit dem HLF 20/16 und dem Einsatz von zwei Atemschutzgeräteträgern wurde sofort ein Löschangriff aufgebaut, zunächst mit einem Schnellangriff. Der Brand hatte bereits auf den gesamten Motorraum sowie die Innenkabine übergegriffen und konnte im Erstangriff wirksam eingedämmt werden. Erst durch den massiven Einsatz von Schaum konnten dann auch letzte Glutnester abgelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde die Temperatur des Fahrzeuges an verschiedenen Stellen mehrmals kontrolliert. Gleichzeitig sperrten die Feuerwehren Althütte und Ulrichsgrün die Straße für den Verkehr komplett. Ein Abschleppunternehmen wurde verständigt, um den schrottreifen PKW von der Straße zu entfernen. Den Waldmünchner Kräften oblagen schließlich noch die Säuberung der Straße mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug und auch das Wegkratzen von verschmortem Plastik vom Fahrbahnbelag. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Polizei Waldmünchen war an der Einsatzstelle ebenfalls anwesend und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife 170
Einsatzstart 2. September 2018 20:28
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge HLF 20/16
TLF 16/25
V-LKW
MZF / Außer Dienst