Drehleiter mehrfach im Einsatz

Kaminbrand in Witzelsmühle

Rauchentwicklung im Gebäude entpuppte sich als Kaminbrand

 

Am 28. November um 16:16 Uhr löste die Leitstelle Regensburg Alarm mit dem Stichwort „B3 – Rauchentwicklung im Gebäude“ für die Feuerwehren Biberbach, Loitendorf, Treffelstein, Tiefenbach und Waldmünchen aus, außerdem für KBI Norbert Auerbeck und KBM Manfred Schneider. Vor Ort stellten die Kräfte sehr zügig den Brand eines Kamins in einem Wohnhaus fest. Vorsorglich wurde eine Löschwasserleitung aufgebaut. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz kontrollierten die Temperatur im Gebäude an verschiedenen Stellen mit der Wärmebildkamera. Die FFW Waldmünchen rückte an mit Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter und Schlauchwagen. Mit Hilfe der Drehleiter wurden Kamin und Dach mehrfach durch die Wärmebildkamera kontrolliert. Der alarmierte Kaminkehrermeister übernahm schließlich die weiteren Arbeiten am Kamin. Der Einsatz war nach rund 1,5 Stunden beendet. Im Einsatz waren auch ein Rettungswagen aus Waldmünchen sowie ELRD Tobias Muhr.


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife - 170
Einsatzstart 28. November 2020 16:16
Einsatzdauer 1,5 Stunden
Fahrzeuge TLF 16/25
DLK 23/12
MZF / Außer Dienst
SW 2000 / Außer Dienst