Chlorgas in Wohnhaus

Während Gründungsfest zum Chemie-Einsatz

Chlorgas löst größeren Alarm aus

 

Der Schirmherr für das 125-jährige Fest der FFW Prosdorf hatte gerade erst das erste Fass zum Festauftakt angezapft, da schrillte bei den Waldmünchner Wehrmännern der Piepser. Mit der kleinen Schleife und dem Stichwort „Geruch – Ammoniak“ alarmierte die ILS Regensburg am 3. Juni 2017 um kurz vor 20 Uhr die Feuerwehr Waldmünchen und Spezialkräfte der FFW Chams sowie die BRK-Sonder-Einsatzgruppe „Gefahrgut“ um Einsatzleiter Tobias Muhr in ein Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße Waldmünchen. Auch KBR Michael Stahl, KBI Norbert Auerbeck und KBM Andreas Bierl eilten zusammen mit Fachberater Dr. Scheubeck zum Einsatzort. Außerdem wurden ein RTW sowie ein Notarzt hinzualarmiert. In der Lagemeldung der ILS war zunächst von Ammoniak ausgegangen worden, mehrere Personen klagten über Augenreizungen. Von Seiten der FFW Waldmünchen rückten aus das Tanklöschfahrzeug, das HLF 20/16 sowie das Mehrzweckfahrzeug. Trotz längerer Anfahrt von Prosdorf aus konnte die FFW Waldmünchen wegen vorheriger Planung einer Einsatzbereitschaft sehr zügig am Einsatzort sein.

Beim Eintreffen vor Ort stellte sich durch Messungen und weitere Erkundungen heraus, dass in der betroffenen Wohnung Chlorgas ausgetreten war. Die Ursache hierfür lag in einer Dose, in der Tabletten für Schwimmbad-Chlorung gelagert waren. Durch eine Reaktion unbekannten Ursprungs wurde Chlorgas freigesetzt. Die Dose wurde von den Einsatzkräften umgehend ins Freie gebracht. Parallel wurden die Bewohner und auch mehrere Tiere aus dem Haus evakuiert. Anschließend wurde das ganze Haus vorsorglich mit einem Hochdrucklüfter entlüftet. Die betroffene Familie – Vater, Mutter und ein Kind – wurde vorsorglich in das Kreiskrankenhaus Cham verbracht. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung 214
Einsatzstart 3. Juni 2017 19:55
Fahrzeuge HLF 20/16
TLF 16/25
MZF / Außer Dienst