Brand einer Garage
Alarmauslösung nach "B3"
Viele Einsatzkräfte der FFW Waldmünchen befanden sich gerade als Helfer bei dem Pandurenlager, als die Leitstelle Regensburg am 11. August um 14:54 Uhr Alarm nach B3 auslöste für die Feuerwehren Döfering, Geigant, Prosdorf, Tiefenbach, Ulrichsgrün und Waldmünchen sowie KBI Norbert Auerbeck und KBM Andreas Bierl. Gemeldet wurde der Brand einer Garage auf einem Anwesen im Stadtgebiet, unweit des Pandurenlagers. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine erhebliche Rauchentwicklung zu verzeichnen, Flammen schlugen seitlich aus dem Gebäude. Die FFW Waldmünchen rückte an mit Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, HLF 20/16 sowie dem V-LKW. Mit dem Wasser aus den beiden Waldmünchner Fahrzeugen wurden mehrere Atemschutztrupps von außen eingesetzt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig wurde ein nahegelegener Hydrant angezapft, um die Löschwasserversorgung sicher zu stellen. Ein erster Löscherfolg konnte dadurch sehr rasch verzeichnet werden, so dass weitere Wehren mit Atemschutz nicht mehr anfahren brauchten. Die Nachlöscharbeiten nahmen dann jedoch noch weit über eine Stunde in Anspruch, da das Dach der Garage geöffnet werden musste. Hierzu wurden Einsatzkräfte mit Hilfe der Drehleiter und der Absturzsicherung auf das Dach geschickt, welche sodann die Dachziegel abtrugen, die verkohlten Balken ablöschten und mit der Wärmebildkamera nachkontrollierten. Aufgrund der großen Hitze an diesem Tag war dies keine leichte Aufgabe für die Wehrmänner und –frauen. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife - 170 |
Einsatzstart | 11. August 2019 14:54 |
Einsatzdauer | 2 Stunden |
Fahrzeuge | HLF 20/16 |
TLF 16/25 | |
DLK 23/12 | |
V-LKW | |
MZF / Außer Dienst |