Zwei weitere Kräfte haben den "Feuerwehr-Führerschein"

26.07.2025
Lehrgänge
Damit dürfen die beiden nun den Einsatzleitwagen fahren

Lizenz zum Feuerwehr-Fahren

 

Seit rund zwei Jahren besitzt die FFW Waldmünchen einen Einsatzleitwagen, der allerdings die PKW-Führerschein-Grenze von 3,5 Tonnen überschreitet. Deshalb konnten nun weitere zwei Einsatzkräfte der FFW Waldmünchen mit einer Zusatzausbildung den „Feuerwehr-Führerschein“ in der Klasse bis 4,75 Tonnen erwerben. Am 26. Juli 2025 haben die beiden die Prüfungsfahrten bestanden und damit die Ausbildung abgeschlossen.

Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren werden immer schwerer, weshalb schon vor einigen Jahren der Gesetzgeber die Möglichkeit von speziellen Feuerwehr-Führerscheinen geschaffen hat. Die FFW Waldmünchen hat im letzten Jahr erstmals gleich fünf Einsatzkräfte in die Ausbildung geschickt. Nunmehr erklärten sich mit Johannes Auerbeck und Kilian Ederer zwei weitere aktive Einsatzkräfte bereit, die Zusatzausbildung für den speziellen „Feuerwehrführerschein“ zu absolvieren. Hierfür mussten die Einsatzkräfte eine theoretische Schulung besuchen, anschließend galt es, sich in acht Praxiseinheiten mit dem schweren Fahrzeug vertraut zu machen. Es standen Überlandfahrten, Stadtfahrten, Nachtfahrten sowie Grundaufgaben auf dem Schulungsplan. Als Ausbilder dienten die erfahrenen Maschinisten und Feuerwehr-Fahrlehrer Marco In den Birken sowie Alexander Weingärtner. Beide führten die notwendigen praktischen Einheiten durch. Schließlich konnte die Anmeldung zur Prüfung erfolgen. Diese fand am Nachmittag des 26. Juli 2025 für die beiden Feuerwehr-Fahrschüler in Waldmünchen statt und wurde von KBM Johannes Maier abgenommen. Neben den üblichen Prüfungs-Fahrten hatten die Ehrenamtlichen auch einen Parcour zu durchfahren und rückwärts um eine Kurve zu fahren. Am Ende des Tages zeigte sich Prüfer Johannes Maier zufrieden mit den Leistungen der Einsatzkräfte. Er erteilte die entsprechenden Bescheinigungen, womit nun der Feuerwehr-Führerschein bei der Kfz-Zulassungsstelle beantragt werden kann. KBM Andreas Bierl gratulierten den Absolventen und Ausbildern und dankten für die geopferte Freizeit. Nun können zwei weitere Einsatzkräfte den Einsatzleitwagen steuern, der bei nahezu allen alarmierten Einsätzen als erstes zum Einsatzort ausrückt.