Zu Besuch beim "Dirmaaler Wirt"
Bürgermeister führte durch die Baustelle
Traditionell zu Dreikönig unternimmt die FFW Waldmünchen eine Wanderung mit Besichtigung einer Einrichtung. Der Weg führte auf die Baustelle beim „Dirmaller Wirt“, der seit einiger Zeit renoviert wird und in dem die Feuerwehr im Jahr 1865 gegründet worden ist. Bürgermeister Markus Ackermann informierte die über 40 Feuerwehrler über den Baufortschritt.
Auf dem neu gestalteten Vorplatz empfing Ackermann die Wandergruppe und gab grundlegende Informationen zu den Renovierungsarbeiten bei dem denkmalgeschützten Gebäude. Er bezifferte die veranschlagten Kosten auf knapp 4 Millionen Euro, wobei für die Stadt Waldmünchen durch gute Fördermöglichkeiten lediglich rund 700.000 Euro übrig bleiben würden. Die Jugendbildungsstätte habe entsprechenden Raumbedarf, weswegen eine sinnvolle Gebäudenutzung gewährleistet sei. Seit dem letzten Besuch der FFW Waldmünchen vor rund zwei Jahren hat sich in dem Gebäude jede Menge getan und der künftige Charakter des historischen Gebäudes direkt am Böhmertor konnte schon sehr gut erahnt werden. Der Bürgermeister führte die Gruppe zunächst in das damalige Wirtshaus mit dem legendären Blick hinab auf die Stadt. Der Raum wurde teilweise neu strukturiert und für die Anforderungen an ein künftiges Cafe hergerichtet. Beeindruckt zeigten sich die Feuerwehrler auch von dem neuen Steg, der ab sofort eine Verbindung zwischen den beiden Gebäudekomplexen schafft. In dem Raum wurde das historische Gewölbe beibehalten. Durch Lichtelemente soll dies dann besonders in Szene gesetzt werden. Auch die Raumaufteilung im ersten Stockwerk sowie im Dachgeschoss begeisterte. Im Dachgeschoss ist der einmalige historische Dachstuhl in vielen Teilen weiterhin sichtbar. Ackermann hierzu: "Durch aufwändige Untersuchungen wurde das Alter eines jeden einzelnen Holzbalken genau bestimmt.“ Und so konnte die Gruppe einige Zettel an den Balken erspähen, auf welchen Zahlen aus dem 18. Jahrhundert vermerkt waren. Zu allen Stockwerken des Gebäudes ist künftig ein zweiter Rettungsweg über einen neu installierten Turm vorgesehen. Dieser Turm wurde sehr gut an die Fassade des Gebäudes integriert. Am Ende der Führung bedankte sich Vorsitzender Benjamin Schlegl bei Bürgermeister Markus Ackermann für die sehr interessante Führung durch das einstige Gründungslokal. Der Weg der Wandergruppe führte anschließend weiter zum Waldcafe, wo eingekehrt wurde.