Verkehrsunfall mit insgesamt 8 Verletzten
Mit der Berufsfeuerwehr Domazlice geübt
Dass die grenzüberschreitende Hilfe funktioniert, haben einmal mehr die Feuerwehren Döfering und Waldmünchen zusammen mit der Berufsfeuerwehr Domazlice am 16. November bewiesen. Bei einer großen Übung mit acht Verletzten auf dem Übungsgelände in Domazlice klappte die Zusammenarbeit trotz einiger Sprachhürden absolut reibungslos.
Übungsleiter Jaroslav Hrdlicka hatte für die internationale Übung am Samstag ein schwieriges Szenario vorbereitet: Die Wehrmänner aus beiden Ländern hatten insgesamt acht Verletzte aus fünf verunfallten PKWs zu befreien. Ziel war es dabei auch, die Ausrüstung der anderen kennenzulernen und die (teilweise) unterschiedlichen Taktiken zu bewerten. Die FFW Waldmünchen rückte unter Leitung von 1. Kommandant Stefan Nachtmann mit dem HLF 20/16 an. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch Jaroslav Hrdlicka sollten insgesamt vier deutsche und vier tschechische Wehrmänner die Verletzten mimen und bekamen unterschiedliche Verletzungen und Verletzungsgrade anhand von zweisprachigen Karten zugewiesen. Es galt sodann, die Verletzten aus den verunfallten PKWs zu befreien, wobei ein PKW mit drei Insassen auf der Seite lag. Die deutschen und tschechischen Rettungstrupps arbeiteten parallel mit zwei Rettungssätzen und unterstützten sich dann gegenseitig bei der Rettung der Personen. Die Schwere der Verletzungen mussten zügig eingeschätzt und die Einsatztaktik sodann dazu abgestimmt werden. Jaroslav Hrdlicka beobachtete das Arbeiten der Einsatzkräfte. Für die deutschen Wehrmänner wurde schnell deutlich, dass die tschechischen Kollegen teilweise auch rettungsdienstliche Aufgaben übernehmen und dabei auch erste stabilisierende Maßnahmen ergriffen werden. Ebenso beeindruckte eine sehr rasche Vorgehensweise. Nach einer guten Stunde war die Übung beendet und Major Jaroslav Hrdlicka konnte den Rettungseinsatz noch einmal detailliert besprechen. Katharina Haßfurter von der FFW Waldmünchen fungierte als Übersetzerin. Hrdlicka lobte die gute Zusammenarbeit und hatte nur kleine Verbesserungsvorschläge. Er dankte für die erneute Bereitschaft zu einer gemeinsamen Übung, die sicherlich eine besondere Herausforderung darstellte.