Schaum ist nicht gleich Schaum

11.10.2019
Fortbildungsabend für die FFW Waldmünchen

Schaumtrainer machte Station in Waldmünchen

 

Der Einsatz von Schaum bei Bränden ist ein zusätzliches Hilfsmittel, um einen effektiven Löscherfolg erzielen zu können. Er muss jedoch gelernt sein und nur mit dem Wissen, welches Schaummittel bei welchem Brand effektiv ist, kann ein Einsatz optimal ablaufen. Der Schaumtrainer der Versicherungskammer Bayern machte daher am 11. Oktober auch Station im Gerätehaus Waldmünchen, als Ausbilder fungierte Daniel Röhner von der FFW Geigant. Dieser erklärte im theoretischen Teil die unterschiedlichen Arten von Schaum, zeigte Anwendungsbeispiele auf und erklärte natürlich auch die möglichen Umweltgefahren.

Im praktischen Teil wurde es dann heiß: Der Schaumtrainer ist eine Miniaturausgabe eines Löschangriffs, bei dem Mittel- und Schwerschaum produziert werden. Mit drei unterschiedlichen Schaummitteln konnten die Teilnehmer so ein Feuer löschen und dabei die jeweiligen Eigenschaften des Mittels sehen und kennenlernen.