Vereinsausflug zum Wilden Kaiser im Alpenland
Der Almabtrieb als besonderes Highlight
Der Vereinsausflug der FFW Waldmünchen hat die Wehr am 20./21. September 2025 an den Wilden Kaiser in den Alpen geführt. Dort besuchte die Gruppe einen bestens besuchten Almabtrieb in Söll, außerdem gab es einen Ausflug in die Welt des Silberbergbaus, der bei Schwaz über Jahrhunderte hinweg betrieben wurde. Durch einen Stau wurde dann das Programm dann noch kurzfristig geändert.
Eigentlich sollte es für die Wehr ja zum Knödelfest in St. Johann in Tirol gehen. Dafür aber waren keine Karten mehr trotz großer Bemühungen zu bekommen, und so entschied man sich im Vorfeld, den Almabtrieb im nicht weit entfernten Söll zu besuchen. So machte sich die Gruppe von 35 Feuerwehrlern auf nach Österreich, bei Kaiserwetter direkt hin zum Kaisergebirge. Nach einem kurzen Zwischenstopp mit Weißwurstfrühstück erreichte die Gruppe zur Mittagszeit die Ortschaft Söll, wo der Almabtrieb bereits voll in Gange war. Die Tiere wurden immer gruppenweise von den einzelnen Almen hinabgeführt und die Einfahrt in die Ortschaft war dann ein riesiges Spektakel, mit zünftiger Blasmusik und jeder Menge Schaulustigen. Unter diese mischten sich die Feuerwehrler und konnten den prächtigen Kopfschmuck bei den Tieren bestaunen. Es waren auch Herden dabei, die trugen schwarz als Zeichen für ein Unglück im diesjährigen Bergsommer. Die ganze kleine Ortschaft war ein großes Wirtshaus und die Tiere wurden mitten durch die teils engen Gassen getrieben. Nach dem Almabtrieb ging es sodann nach Ellmau, wo das Zimmer im Hotel „Tirol Lodge“ bezogen werden konnte. Für den Abend gab es sodann ein gemeinsames Essen im Gasthaus „Lobewein“ in Ellmau.
Am nächsten Morgen machte sich die Gruppe auf nach Schwaz in das dortige berühmte Silberbergwerk. Hier konnte in rund eineinhalb Stunden der Bergbau besichtigt werden, mit einer Fahrt rund 800 Meter in den Berg hinein. Die Führung wurde überaus interessant gestaltet und so verging der kühle Aufenthalt im Berg (konstant 12 Grad Celsius) wie im Fluge. Auf dem Heimweg sollte dann eigentlich noch eine kleine Almwirtschaft bei Wildbad Kreuth angesteuert werden, allerdings machte ein längerer Stau auf dem Achenpass wegen einem Verkehrsunfall diesen Plan zunichte. Also ging es kurzerhand noch in einen Biergarten in Garching bei München, wo sich vor die Gruppe vor der Rückkehr nach Waldmünchen noch einmal stärken konnte. Am Abend wurde die Trenckstadt wieder erreicht, im Gepäck mit vielen tollen Erinnerungen und zwei wunderschönen Spätsommertagen.