Leistungsprüfung Wasser erfolgreich
Leistungsprüfung ist Grundwissen
Die Leistungsprüfungen in Bayern sollen das Standart-Wissen und -Können der Einsatzkräfte verfestigen und sind daher ein wichtiger Baustein für aktive Einsatzkräfte, egal welchen Alters. Am 11. Oktober stellten sich neun Einsatzkräfte der FFW Waldmünchen dieser Prüfung und erhielten dann nach rund einstündiger Prüfung die entsprechenden Abzeichen von den Schiedsrichtern überreicht.
Die gemischte Gruppe der FFW Waldmünchen trat vor den Schiedsrichtern KBM Andreas Bierl, Andreas Pfaffl und Martin Eidenhardt an und meisterte die Anforderungen zur vollen Zufriedenheit der Prüfer. Im Vorfeld wurde fleißig mit dem Tanklöschfahrzeug der FFW Waldmünchen geübt, die Gruppe entschied sich für die Atemschutz-Variante der Leistungsprüfung. Deswegen mussten vier Absolventen auch die Zulassung zum Atemschutzgeräteträger vorweisen. Unter den wachsamen Augen der drei Prüfer absolvierten alle Mitglieder schließlich am Nachmittag des 11. Oktober die Aufgaben und die Zusatzaufgaben wie Knoten oder das Erkennen von Gefahrenzeichen erfolgreich. Am Ende der Abnahme konnten die Prüfer der Gruppe eine saubere Arbeit bescheinigen und zum Bestehen des Leistungsabzeichens gratulieren; darunter waren auch eine Einsatzkraft, welche das Ü40-Abzeichen in der Stufe Bronze absolvierte. KBM Andreas Bierl dankte für die Teilnahme und die geopferte Zeit am Samstag. Auch Kommandant Michael Bierl und Vorsitzender Benjamin Schlegl gratulierten ihren Wehrmännern und -frauen zum Bestehen der Prüfung. Anschließend konnten die Prüfer das Leistungsabzeichen übergeben. Der Prüfungstag ende mit einer Brotzeit in der Feuerwache Waldmünchen.
Gruppe:
Martin Kreuzer (GF, Ü40-Abzeichen), Dieter Müller (MA, gold-blau), Alexa Köppel (ME, silber), Marius Nachtmann (ATF, silber), Stephan Rötzer (ATM, gold-grün), Florian Malterer (WTF, gold-blau), Benjamin Guldan (ATM, bronze), Lisa-Sophie Dotzler (STF, Ergänzungsteilnehmerin), Marina Klebl (STM, bronze)